 The German
The German Center for Research and Innovation (GCRI), and UAS7 (German Universities of Applied Sciences) cordially invite you to a panel on
  Center for Research and Innovation (GCRI), and UAS7 (German Universities of Applied Sciences) cordially invite you to a panel on
The University of Tomorrow
May 9, 2018, 6:30 p.m. – 8:00 p.m. followed by a networking reception
Welcoming Remarks by
Prof. Dr. Margret Wintermantel, President, German Academic Exchange Service (DAAD)
with
Jarek Gabor, CFO, Bertelsmann Education; Oliver Janoschka, Director, University Forum Digitalization (Hochschulforum Digitalisierung), Stifterverband; Prof. Dr. Klaus Kreulich, Vice President, University of Applied Sciences Munich, UAS7; Michele Norin, Sr. Vice President and Chief Information Officer, Rutgers University, The State University of New Jersey
moderated by Scott Yoest, Senior Director of IT, Cornell Tech Campus
Digital technologies are disrupting all areas of modern life, from the way we create and distribute products, the way we analyze and regulate traffic, to the way we socialize and interact with one another. The factory of tomorrow has already been designed, as has the city of the future. But what about the way we conduct research and train students, scientists, and the workforce of the future? What about higher education? This panel discussion will address how institutions of higher education in the US and Germany are changing in the digital age. How do they meet the demands of a new generation of scholars and scientists and how do they adapt to disruptive technologies such as blockchain and cloud computing? How can new models of public-private partnership assist in making these transitions?
Location:
871 United Nations Plaza, New York, NY 10017
 Traditionell im Frühjahr, und dieses Mal sogar bei fast hochsommerlichem Wetter, trafen sich die International Offices der UAS7-Mitgliedshochschulen in Bremen. Die Vertreterinnen der International Offices der sieben Hochschulen haben sich dabei über aktuelle Projekte und Entwicklungen im UAS7-Umfeld und den beiden Außenbüros ausgetauscht. Die Büroleiterin aus New York,  Dr. Britta Schumacher (zweite von links im Bild) berichtete über Ausschreibungen im transatlantischen Kontext, über die Vorbereitungen auf die NAFSA in Philadelphia und die GAIN-Jahrestagung in Boston und stellte Überlegungen zur Nutzungserweiterung der nordamerikanischen Präsenz hinsichtlich einer German Academy of Applied  Sciences vor. Zum ersten Mal konnten sich 2018 auch brasilianische Studierende der UAS7-Partneruniversitäten für das IP-Programm bewerben. Im September diesen Jahres werden nun acht Studierende der PUCRS Porto Alegre und der UNISINOS Sao Leopoldo nach Deutschland kommen. Die enge Zusammenarbeit mit diesen beiden exzellenten Einrichtungen im Süden Brasiliens erfährt durch ein zweitägiges Symposium zum Thema “University Academia Collaboration” im November 2018, bei dem Professoren der UAS7-Hochschulen teilnehmen, neue und wichtige Impulse.
Traditionell im Frühjahr, und dieses Mal sogar bei fast hochsommerlichem Wetter, trafen sich die International Offices der UAS7-Mitgliedshochschulen in Bremen. Die Vertreterinnen der International Offices der sieben Hochschulen haben sich dabei über aktuelle Projekte und Entwicklungen im UAS7-Umfeld und den beiden Außenbüros ausgetauscht. Die Büroleiterin aus New York,  Dr. Britta Schumacher (zweite von links im Bild) berichtete über Ausschreibungen im transatlantischen Kontext, über die Vorbereitungen auf die NAFSA in Philadelphia und die GAIN-Jahrestagung in Boston und stellte Überlegungen zur Nutzungserweiterung der nordamerikanischen Präsenz hinsichtlich einer German Academy of Applied  Sciences vor. Zum ersten Mal konnten sich 2018 auch brasilianische Studierende der UAS7-Partneruniversitäten für das IP-Programm bewerben. Im September diesen Jahres werden nun acht Studierende der PUCRS Porto Alegre und der UNISINOS Sao Leopoldo nach Deutschland kommen. Die enge Zusammenarbeit mit diesen beiden exzellenten Einrichtungen im Süden Brasiliens erfährt durch ein zweitägiges Symposium zum Thema “University Academia Collaboration” im November 2018, bei dem Professoren der UAS7-Hochschulen teilnehmen, neue und wichtige Impulse.