Archiv der Kategorie: USA

UAS7 zu Gast auf der AIEA-Konferenz, im New Yorker Baruch College und in der Deutschen Botschaft in Washington DC

AIEA_DC

V.l.n.r.: Joann Halpern, Bernd Reissert, Jeff Peck

Wie kann man Studierende heute am besten auf den global geprägten Arbeitsmarkt vorbereiten? Inwieweit können Praktika im In- und Ausland jungen Menschen dabei helfen, wichtige Kompetenzen für ihre zukünftigen Arbeitfelder zu erwerben? Wie können Bildungsinstitutionen Strukturen schaffen, die anwendungsorientiertes und zugleich interkulturelles Lernen ermöglichen? Diese und ähnliche Fragen standen im Mittelpunkt von drei Veranstaltungen, an denen sich UAS7 in der Woche vom 18. Februar bis 20. Februar in Washington DC und New York beteiligte.


Am 18. Februar war UAS7 mit einer Panel-Diskussion bei der AIEA-Konferenz in Washington DC vertreten. Die Veranstaltung der AIEA (Association for International Administrators) findet jedes Jahr mit ca. 800 Teilnehmern aus ca. 40 Ländern in der U.S. Hauptstadt statt und richtet sich vor allem an Präsidenten, Rektoren, Dekane und Kanzler von international ausgerichteten und weltweit ansässigen Hochschulen. UAS7 brachte sich bei der diesjährigen AIEA-Konferenz mit einem hochaktuellem Thema ein: “Preparing Students for the Global Workforce in the 21st Century”.  Als Experten nahmen Prof. Bernd Reissert (UAS7 Vorsitzender und Präsident der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin), Dr. Joann Halpern (Direktorin des German Center for Research and Innovation NY) sowie Prof. Jeff Peck (Dean of Weissman School of Arts and Sciences, Baruch College CUNY) teil. In einem ähnlichen Kontext sprachen die Redner auch am 19. Februar am Baruch College der City University of New York, bei der u.a. Administratoren und Professoren von CUNY und SUNY anwesend waren. Beide Veranstaltungen waren mit jeweils ca. 30 Personen gut besucht und ermöglichten reichlich Diskussionsstoff zu Themen wie “Studium und Praktikum im Ausland“ und „Workforce Development“. Weiterlesen

UAS7 mit Panel auf der AIEA-Konferenz in Washington

aiea logo
UAS7 wird am 18. Februar 2015  zum ersten Mal1 bei der AIEA-Konferenz in Washington DC mit einem Panel vertreten sein. Die Veranstaltung der AIEA (Association for International Administrators) findet jedes Jahr mit ca. 800 Teilnehmern aus ca. 40 Ländern in der U.S.-Hauptstadt statt und richtet sich vor allem an Präsidenten, Rektoren, Dekane und Kanzler international aktiver Hochschulen: http://www.aieaworld.org/2015-annual-conference

Das UAS7-Panel präsentiert ein hochaktuelles Thema “Preparing Students for the Global Workforce in the 21st Century”. Dazu sprechen Prof. Bernd Reissert (UAS7-Vorsitzender und Präsident der HWR Berlin), Dr. Joann Halpern (Direktorin des German Center for Reserach and Innovation NY) sowie Prof. Jeff Peck (Dean of Weissman School of Arts and Sciences, Baruch College CUNY). In einem ähnlichen Kontext werden die Redner auch am 19. Februar am Baruch College der City University of New York sprechen.

Deutsche Vertreter in New York

 

Hier informierten sich die Studierenden mit Professor Holger Suchet (r.), Dr. Britta Schumacher (r.) und Prof. Dr. Rainer Strauß (l.) über Studienbedingungen in den USA und die Arbeit deutscher Interessenvertreter.

Hier informierten sich die Studierenden mit Professor Holger Suchet (r.), Dr. Britta Schumacher (r.) und Prof. Dr. Rainer Strauß (l.) über Studienbedingungen in den USA und die Arbeit deutscher Interessenvertreter.

Studierende der Hochschule Osnabrück besuchen UAS7 Büro, UN-Hauptquartier, German House und Auslandshandelskammer

(Osnabrück, 17. Dezember 2014) Eine Woche in New York verbrachten im Wintersemester 28 Studierende der Hochschule Osnabrück. Die angehenden Betriebswirtschaftler und Wirtschaftsrechtler nutzten die Tage in der Weltmetropole für ein umfangreiches Bildungsprogramm. Sie besuchten das UN-Hauptquartier, die Ständige Vertretung Deutschlands bei den Vereinten Nationen, die Auslandshandelskammer (AHK) und das UAS7-Büro, eine Allianz von sieben deutschen Hochschulen, die sich für eine verstärkte Internationalisierung zusammen geschlossen haben, darunter auch die Hochschule Osnabrück.
Die Studierenden kamen bestens vorbereitet in die Stadt. Für die Besuche aller Institutionen hatten sie in Gruppenarbeiten Referate über deren Entwicklung und Aufgaben ausgearbeitet. Der Vergleich der Bildungssysteme in Deutschland und den USA, insbesondere das der Hochschulen, führte die Studierenden in das UAS7-Büro im Bezirk Manhattan. Claus Lange, Geschäftsführer des UAS7 Büros in Berlin berichtete über Ziele, Grundsätze und Aktivitäten der Hochschulallianz. Dazu zählen neben der Internationalisierung insbesondere die Sicherung gemeinsamer Qualitätsstandards und die Etablierung des Markenbilds Hochschule für angewandte Wissenschaft. Britta Schumacher, Leiterin des UAS7-Büros in New York informierte über die Studienbedingungen in den USA, Partnerhochschulen und Stipendien. Gabrielle Swanka vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) berichtete von weiteren Fördermodellen. Weiterlesen

UAS7 New York Annual Alumni Meeting 2014

UAS7 Group Alumni Meeting 2014

UAS7 Group Alumni Meeting 2014

On Saturday, November 8, 2014, the UAS7 NY Office hosted its 4th annual Alumni Meeting at the German Consulate General in New York.

The UAS7 Alumni Network North America has been growing to more than 200 students over the last couple of years, most of who previously studied at one of the UAS7 member universities through the Study and Internship Program (SIP). For this year’s meeting, UAS7 NY was delighted to welcome an interesting group of ten UAS7 Alumni most of whom are currently working as young professionals in the fields of business, engineering, and the sciences.

Along with the alumni group, UAS7 NY also welcomed a fantastic group of presenters from the US and Germany:  The first speaker, Mr. Tobias Eckart from Munich University of Applied Sciences, kicked off the presentations by discussing the ambiguous relationship between “German Angst and German Engineering”. Mr. Eckart’s cultural analysis was followed by Prof. Ingo Stadler’s presentation about Germany’s goal of achieving 100 percent reliance on renewable energy. Prof. Stadler, joined the alumni meeting from the Institute for Renewable Energy at the University of Applied Sciences Cologne, and specifically focused on the systemic challenges facing the German “Energiewende”. The third speaker, Mr. Andreas Heidenreich, is the Master Brewer from Paulaner Brewery in NYC. Mr. Heidenreich shared insights into the “Science and Practice of German Beer Brewing” where he not only explained the brewing processes, but also highlighted what’s involved in introducing a German beer onto the international market. Each of the presentations were followed by interesting discussions where all participants were able to share their own professional perspectives.

The day concluded with a tour and dinner at Paulaner Brewery in New York City’s East Village. All participants agreed that this meeting was a wonderful opportunity to meet old and new friends, and to reconnect to Germany.

We can do it

Dr. Britta Schumacher ist seit Februar 2014 neue Geschäftsstellenleiterin des UAS7-Büros in New York. Im Interview berichtet sie an der Hochschule München von ihren Erfahrungen in Deutschland und den USA.

Dr. Britta Schumacher (l.) im Gespräch mit Claudia Köpfer (Hochschule München)

Dr. Britta Schumacher (l.) im Gespräch mit Claudia Köpfer (Hochschule München)

HM: Nach fast einem Jahr im Amt: Was gefällt Ihnen an Ihrer Aufgabe am besten?

Dr. Britta Schumacher: Ich glaube der Umgang mit Menschen. Ich war noch nie in meinem ganzen Leben so viel in Kontakt mit Menschen und ich glaube, das ist die zentrale Kernaufgabe: Ich schaffe immer wieder Verbindungen und betreibe Kommunikation– sei es per E-Mail oder Telefon. Ich denke, ein Teil meiner Arbeit besteht auch darin, Vertrauen zu schaffen mit den Leuten, mit denen man arbeitet. Man muss erst einmal vor Ort Kontakte herstellen, sodass man ein Gesicht vor Augen hat, wenn man mit jemandem telefoniert. Ich musste unterschiedliche Umgangsweisen mit verschiedenen Leuten lernen, weil nicht jede Hochschule gleich operiert. Mir gefällt aber auch das Veranstaltungsmanagement, die Studienberatung oder auf Study Abroad Fairs zu fahren. Man ist auf allen Ebenen präsent – operativ, strategisch, aber auch vor Ort bei der Veranstaltungsplanung. Gerade diese Vielseitigkeit gefällt mir sehr gut.

Wie lange sind Sie schon in New York? Was hat sie dazu bewogen, dort hin zu ziehen?

Ich bin seit zwei Jahren in der Stadt. Ich habe zuerst meine Dissertation im Bereich North American Studies an der FU Berlin beendet. Das war im Jahr 2011. Dann bin zusammen mit meinem Mann in die USA gezogen, nach Washington DC. Dort habe ich im Veranstaltungsmanagement gearbeitet, auch akademischer Natur, und bin dann für einen Job an der City University nach New York gezogen. New York war schon immer meine Traumstadt. Ich bin in den 90er Jahren schon einmal während meines Austauschjahres in Indianapolis dort gewesen und wollte seitdem dort leben.

Weiterlesen

UAS7 NY Office attends Study Abroad Fairs at Drexel University and SUNY

UAS7@fairs
The UAS7 NY Office participated in several Study Abroad Fairs held by our partner universities this fall. In early September, Britta Schumacher (Director of UAS7 NY Office), visited several SUNY campuses and promoted the UAS7 Study and Internship Program (SIP). Among the SUNY campuses she visited were Stony Brook University, Farmingdale State College, University at Albany, SUNY Cobleskill and SUNY Oneonta. All campuses are located in the greater New York area and are only a train ride away from New York City. Our NY Office was very satisfied with the outcome of the SUNY Fairs since we were able to represent UAS7 directly on campus and motivate almost 100 students to sign up for more information materials about the Study and Internship Program. Further, Jan-Philipp Boelinger, the current intern at the UAS7 New York Office, attended the “International Opportunities Fair” at Drexel University on October, 23rd, 2014. Almost 500 interested students attended the event and many students signed up for more information regarding the UAS7 Study and Internship Program. Drexel students  were especially interested in the Internship Program (IP), and requested more information about the prospective to be able to work at a UAS7 university lab. Considering the great outcome of both fairs, at SUNY and at Drexel, the UAS7 NY Office is planning to attend similar events at our partner universities in the future.

UAS7 NY Office hosts fourth annual Partners’ Meeting

On Monday, August 25, 2014, the UAS7 New York Office hosted its fourth annual Partners’ Meeting at the German Consulate General in New York City. Representatives from UAS7 universities met with representatives from UAS7 partner institutions in the United States to share campus updates and best practices, and to set new targets for collaboration in the year to come. UAS7 was represented by Isabell Henel (UAS7 Berlin Central Office), Elisabeth Holuscha (UAS Cologne), Christian Rode (UAS Munich), Ines Roman (UAS Münster), Heike Tauerschmidt (UAS Bremen), and Britta Schumacher (UAS7 Liaison Office NY). Representatives of UAS7 Partner Universities included Dani Ascarelli and Erica Sebastian from Drexel University’s Study Abroad Office, Kathleen Neary and Susan Brown from Drexel University’s CO-OP Office (Steinbright Career Center), Jim Pasquill and Emily Menard from the Study Abroad Office at SUNY Albany, and Kristine Lalley from the Swanson School of Engineering at the University of Pittsburgh. Among the topics that were discussed were the Study and Internship Program (SIP+), collaboration on marketing opportunities for UAS7 and SIP+, research and faculty exchanges, as well as funding opportunities for possible joint projects. After a full day of discussion and exchange, participants agreed that the meeting was very productive and that it set new goals and perspectives for future collaboration.

UAS7 bei “Germany Today” in Köln

Wie funktioniert “Applied Sciences” in Deutschland – UAS7 beim Auftakt der “Germany Today Tour” an der Fachhochschule Köln

01

Nordamerikanishe Gäste bei “Germany Today” im Kölner Rheinauhafen

(von Claus Lange)

 

Unter dem Motto “Applied Science in Germany – Institutions of Higher Education, Research Institutes, and their Internationalisation Strategies” fand die “Germany Today”-Tour des DAAD in diesem Jahr statt. “Applied Sciences – where it takes place” so hiess es im Programm und so war es fast schon selbstverständlich, dass dabei mit der Fachochschule Köln auch eine UAS7-Einrichtung besucht wurde, die für Angewandte Wissenschaft und Forschung wie kaum eine andere steht. Die 20 Gäste aus Canada und den Vereinigten Staaten, Hochschulverteter, Forschungsfachleute und Politische Entscheidungsräger wurden dabei in Köln über die Besonderheiten des Fachhochschulsystems in Deutschland, die Nähe zu Industrie und Wirtschaft, aber auch über die Studierendenmobilität und UAS7 und dessen “Study and Internship Program” informiert.

 

 

UAS7 at NAFSA 2014

image

Dr. Christoph Schamm, Dr. Britta Schumacher, Prof. Dr. Bernd Reissert, Claus Lange (von links)

(Posted By Britta Schumacher)

 

UAS7 participated this year for the sixth time at NAFSA, the annual convention of the Association of International Educators. Over 8,000 attendees (representatives from universities, organizations, and companies from all over the world) gathered from May 25 until May 30 in the San Diego Convention Center to exchange ideas and establish new partnerships. UAS7 was represented by seventeen colleagues from the seven member universities, as well as Prof. Dr. Bernd Reissert, chairman of UAS7 and president of University of Applied Science Berlin (HWR Berlin). Weiterlesen

UAS7 novamente na NAFSA, em San Diego

UAS7 novamente na NAFSA, em San Diego

IMG_4653

Dr. Britta Schumacher (Escitório Nova York) e Dr. Christoph Schamm (Escritório São Paulo)

(de Claus Lange)

 

Foi a sexta vez que o Consórcio Universitário UAS7 se apresentou na NAFSA Annual Conference & Expo, feira da Associaton of International Educators, dos Estados Unidos. Neste ano de 2014, a NAFSA, evento de maior destaque no âmbito universitário internacional, foi realizada em San Diego, no extremo sul da Califórnia. Entre os dias 25 e 30 de maio, mais de oito mil participantes aproveitaram a excelente oportunidade de expor novos conceitos de intercâmbio acadêmico e de fazer networking. Das universidades UAS7, 17 representantes viajaram a San Diego, entre eles Prof. Bernd Reissert, Presidente do Consórcio como também Reitor da Universidade de Economia e Direito, de Berlim. Weiterlesen